Beschreibung:
Die kieferorthopädische Retentionsphase richtig planen - Welche Retentionsmaßnahmen gibt es? Ausführliche Darstellung aktueller Behandlungsmöglichkeiten - Was ist zu beachten? Konkrete Handlungsanweisungen zu jeder Retentionsmaßnahme - Welche Risikogruppen gibt es? Was bei ihrer Behandlung wichtig ist - Was muss der Patient wissen? Richtige Patientenaufklärung auch hinsichtlich der Eigenverantwortlichkeit für den Erhalt des Behandlungsergebnisses - Viele Patientenbeispiele und eindrucksvolles Bildmaterial: ausführliche Befunddokumentationen erklären das Vorgehen Schritt für Schritt Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Wenn eine kieferorthopädische Behandlung abgeschlossen ist, stehen die Zähne gerade und das Behandlungsziel ist erreicht. Die Zähne bleiben danach jedoch nicht unbedingt exakt in ihrer neuen Position stehen. Um das Behandlungsergebnis zu erhalten, ist eine kieferorthopädische Retention zur Stabilisierung der Zähne in ihrer neuen Position notwendig.Behandlungsergebnisse sichernAusführliche Darstellung aktueller RetentionsmaßnahmenKonkrete Handlungsanweisungen zu jeder BehandlungsmöglichkeitBehandlung von RisikogruppenRichtige Patientenaufklärung - auch hinsichtlich der Eigenverantwortlichkeit für den Erhalt des BehandlungsergebnissesViele PatientenbeispieleEindrucksvolles Bildmaterial mit ausführlichen Befunddokumentationen erklären das Vorgehen Schritt-für-SchrittDer Inhalt des Buches steht ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App sind zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit