Übergänge zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Vor- und Grundschulalter

Übergänge zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Vor- und Grundschulalter
Lehrpersonen
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

29,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783126880442
Seiten:
292
Autor:
Petra Hüttis-Graff
Gewicht:
441 g
Format:
212x149x19 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Dr. Gerd Bräuer (1960), Diplomlehrer, war 1995 bis 2004 Professor an der Emory University (USA). Im Rahmen einer DAAD-Gastprofessur hat er an der Pädagogischen Hochschule Freiburg das erste Schreibzentrum in der europäischen Lehrerausbildung aufgebaut. Er ist Leiter des Bereichs Ausbildung und Projekte am Freiburger Schreibzentrum. Im Auftrag der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Winterthur (Schweiz) leitet er das Weiterbildungszertifikat (CAS) ¿Literacy Management¿, welches auch im Konsortium international-literacy-management verankert ist. Gerd Bräuer begleitet Schulen, Hochschulen und Universitäten bei der Entwicklung von Schreibcurricula, e-Portfolio-Systemen und beim Aufbau von Schreib(lese)zentren. Seine bis dato neueste Publikation (hgg. 2009) ist Scriptorium ¿ Ways of Interacting With Writers and Readers. A Professional Development Program. Fillibachverlag.
Welche Übergänge finden Kinder im Vorund Grundschulalter zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit, die über den Wechsel des Mediums, vom Sprechen zum Schreiben und Lesen, hinausgehen? Welche eigenen Wege suchen sie bei der Annäherung an konzeptionelle Schriftlichkeit, welche Kontexte erweisen sich dabei als fruchtbar?
Welche Übergänge finden Kinder im Vor- und Grundschulalter zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit, die über den Wechsel des Mediums, vom Sprechen zum Schreiben und Lesen, hinausgehen? Welche eigenen Wege suchen sie bei der Annäherung an konzeptionelle Schriftlichkeit, welche Kontexte erweisen sich dabei als fruchtbar? Solchen Fragen gehen die Beiträge aus verschiedenen fachlichen Perspektiven nach und vermitteln empirisch gestützte Einsichten in das Bedingungsgefüge von Lernen und Interaktion, die grundlegend für die Gestaltung früher (schrift)sprachlicher Lehr-/Lernsituationen sind.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.