Die Präsenz des Mittelalters in seinen Handschriften

Die Präsenz des Mittelalters in seinen Handschriften
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Ergebnisse der Berliner Tagung in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 6.-8. April 2000
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

109,95 €*

Artikel-Nr:
9783110919066
Veröffentl:
2012
Seiten:
369
Autor:
Hans-Jochen Schiewer
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Adobe DRM [Hard-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die Handschrift ist in den vergangenen Jahrzehnten zu einem zentralen Gegenstand aller historischen Wissenschaften geworden, die sich mit dem Mittelalter beschäftigen. Sie ist nicht nur Träger von Texten und Bildern, sondern auch selbst in ihrer dinglichen Präsenz in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Die Kultur des Manuskriptzeitalters wird in den Beiträgen perspektivenreich entfaltet. Der Bogen ist weit gespannt und schließt Restaurierung und Archivierung, Repräsentation und Präsenz, Reformprogrammatik und Handschriftentypen, Musikgeschichte aus der Fragmentüberlieferung, Frömmigkeit und Handschrift, Programmatik von Bild und Text, Sammlungsgeschichte und Sammlungsprofile ein.

Die Handschrift ist in den vergangenen Jahrzehnten zu einem zentralen Gegenstand aller historischen Wissenschaften geworden, die sich mit dem Mittelalter beschäftigen. Sie ist nicht nur Träger von Texten und Bildern, sondern auch selbst in ihrer dinglichen Präsenz in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Die Kultur des Manuskriptzeitalters wird in den Beiträgen perspektivenreich entfaltet. Der Bogen ist weit gespannt und schließt Restaurierung und Archivierung, Repräsentation und Präsenz, Reformprogrammatik und Handschriftentypen, Musikgeschichte aus der Fragmentüberlieferung, Frömmigkeit und Handschrift, Programmatik von Bild und Text, Sammlungsgeschichte und Sammlungsprofile ein.

Inhalt: Klaus Grubmüller, Überlieferung - Text - Autor. Zum Literaturverständnis des Mittelalters. - Helmut Bansa, Die Restaurierung des »Codex Aureus« im 10., im 17. und im 20. Jahrhundert. - Joachim Heinzle, Das Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. Jahrhunderts. Entstehung, Ziele, Perspektiven. - Christa Bertelsmeier-Kierst, Von der vocalité zur schriftgestützten Kommunikation. Zum volkssprachlichen Literalisierungsprozeß. Ergebnisse des Marburger Repertoriums »Deutschsprachige Handschriften des 13. Jahrhunderts«. - Martin Staehelin, Erschließung und Bedeutung mittelalterlicher Überlieferung: Kleinüberlieferung mehrstimmiger Musik. - Rudolf Kilian Weigand, Halbritter und Schildknechte (oder: Raub und Band). Zur Kategorisierung und Illustrierung sozialer Randgruppen im »Renner« Hugos von Trimberg. - Felix Heinzer, Exercitium scribendi. Überlegungen zur Frage einer Korrelation zwischen geistlicher Reform und Schriftlichkeit im Mittelalter. - Jeffrey F. Hamburger, »Siegel der Ebenbildlichkeit, voll von Weisheit.« Der Evangelist Johannes und die Bildsprache der Vergöttlichung im »Graduale« von St. Katharinenthal. - Freimut Löser, Im Dialog mit Handschriften. >Handschriftenphilologie< am Beispiel der Laienbrüderbibliothek in Melk. - Georg Steer, Die Schriften Meister Eckharts in den Handschriften des Mittelalters. - Tilo Brandis, Mittelalterliche deutsche Handschriften. 25 Jahre Neuerwerbungen der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. - Hans-Jochen Schiewer, Die Sammlung Leuchte. Eine Berliner Privatsammlung deutschsprachiger Handschriften.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.