Tourismuspolitik

Tourismuspolitik
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
 PDF
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

34,95 €* PDF

Artikel-Nr:
9783110663891
Veröffentl:
2021
Einband:
PDF
Seiten:
334
Autor:
Simon Martin Neumair
Serie:
De Gruyter Studium
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
PDF
Kopierschutz:
Adobe DRM [Hard-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Trotz Krisen bleibt die Reiselust der Menschen ungebrochen. Tourismus ist ein immanenter Bestandteil von Freizeit, aber auch Berufsalltag. Seine ökonomische Bedeutung ist nicht hoch genug einzuschätzen, da er vielen Regionen zu Beschäftigung und Einkommen verhilft. Erfolg und Stärke der Tourismuswirtschaft sind allerdings keine Selbstläufer. Vielmehr ist Tourismus ein politisch beeinfl usstes und politikabhängiges Phänomen. Dennoch ist Tourismuspolitik, welche die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Rahmenbedingungen des Reisens formt, in vielen Ländern (auch in Deutschland) – gemessen an der hohen ökonomischen und gesellschaftlichen Bedeutung – unterrepräsentiert. Dieses Buch thematisiert – unter Verwendung eines politikwissenschaftlichen Zugangs und stets begleitet von anschaulichen Beispielen und Exkursen – die vielseitigen Aufgaben, Entscheidungsprozesse und Akteure sowie Handlungsfelder der Tourismuspolitik und analysiert deren aktuelle Herausforderungen (Corona, Overtourism, Klimawandel). Es richtet sich an Studierende der Tourismus-, Politik- und Wirtschaftswissenschaften sowie Touristiker und Politiker, aber auch Akteure der Tourismusverbände.

Trotz Krisen bleibt die Reiselust der Menschen ungebrochen. Tourismus ist ein immanenter Bestandteil von Freizeit, aber auch Berufsalltag. Seine ökonomische Bedeutung ist nicht hoch genug einzuschätzen, da er vielen Regionen zu Beschäftigung und Einkommen verhilft. Erfolg und Stärke der Tourismuswirtschaft sind allerdings keine Selbstläufer. Vielmehr ist Tourismus ein politisch beeinfl usstes und politikabhängiges Phänomen. Dennoch ist Tourismuspolitik, welche die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Rahmenbedingungen des Reisens formt, in vielen Ländern (auch in Deutschland) – gemessen an der hohen ökonomischen und gesellschaftlichen Bedeutung – unterrepräsentiert. Dieses Buch thematisiert – unter Verwendung eines politikwissenschaftlichen Zugangs und stets begleitet von anschaulichen Beispielen und Exkursen – die vielseitigen Aufgaben, Entscheidungsprozesse und Akteure sowie Handlungsfelder der Tourismuspolitik und analysiert deren aktuelle Herausforderungen (Corona, Overtourism, Klimawandel). Es richtet sich an Studierende der Tourismus-, Politik- und Wirtschaftswissenschaften sowie Touristiker und Politiker, aber auch Akteure der Tourismusverbände.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.