Schreiben in Archipelen

Schreiben in Archipelen
Kleine Formen in post-kolonialen Kontexten
 HC runder Rücken kaschiert
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I

129,95 €* HC runder Rücken kaschiert

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783110639377
Veröffentl:
2020
Einband:
HC runder Rücken kaschiert
Erscheinungsdatum:
06.02.2024
Seiten:
402
Autor:
Miriam Lay Brander
Gewicht:
823 g
Format:
236x160x34 mm
Serie:
Mimesis, 83
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Miriam Lay Brander, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Deutschland.

In den Literaturen und Kulturen der ehemaligen Kolonien Frankreichs, Spaniens und Portugals finden kleine Formen wie Aphorismen und Sprichwörter auffallend häufig Verwendung, sowohl in Form von Aphorismen- und Sprichwörtersammlungen als auch eingebettet in narrative, dramatische, lyrische, essayistische oder journalistische Texte. Kern der untersuchten geographischen Gebiete bilden die Karibik sowie die historisch und politisch mit ihr eng verbundenen Regionen in Lateinamerika, Afrika und Europa.
Entgegen der literaturgeschichtlichen Tendenz, das gelehrt-literarische Genre des Aphorismus und die populäre Gattung der Sprichwörter strikt voneinander zu trennen, betrachtet die Autorin diese beiden Formen als Teil eines Gattungsarchipels, in dem unterschiedliche kleine Formen durch ein Netz von Ähnlichkeiten miteinander verbunden sind. Auf dieser Grundlage zeigt sie Funktionsweisen kleiner Formen jenseits traditioneller Kategorisierungen auf: Kleine Formen bewegen sich in den untersuchten post-kolonialen Kontexten zwischen lebenspraktischer Einbettung und künstlerischer Autonomie, zwischen lokalem Bewusstsein, universellem Anspruch und Kosmopolitismus, zwischen ethnographischer Vereinnahmung und kulturellem Widerstand.

Die Buchreihe Mimesis präsentiert unter ihrem neuen Untertitel Romanische Literaturen der Welt ein innovatives und integrales Verständnis der Romania wie der Romanistik. Sie trägt der Tatsache Rechnung, dass die faszinierende Entwicklung der romanischen Literaturen und Kulturen in Europa wie außerhalb Europas weltweite Dynamiken in Gang gesetzt hat, welche die großen Traditionen der Romania auf neue Horizonte hin öffnen. Mimesis zeigt auf, wie die dargestellte Wirklichkeit im Archipel der romanischen Literaturen die Tür zu einem vielsprachigen Kosmos verschiedenartiger Logiken öffnet.

Die Publikationssprachen sind Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Englisch.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.