"Let the Wise Listen and add to Their Learning" (Prov 1:5)

"Let the Wise Listen and add to Their Learning" (Prov 1:5)
-0 %
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Festschrift for Günter Stemberger on the Occasion of his 75th Birthday
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

Unser bisheriger Preis:ORGPRICE: 221,84 €

Jetzt 169,94 €*

Artikel-Nr:
9783110429336
Veröffentl:
2016
Seiten:
895
Autor:
Constanza Cordoni
Serie:
90, ISSN Studia Judaica
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Adobe DRM [Hard-DRM]
Sprache:
Englisch
Beschreibung:

Günter Stemberger zählt seit Jahrzehnten zu den bedeutendsten Judaisten der Gegenwart. Am 7. Dezember 2015 begeht er seinen 75. Geburtstag. Dies ist Anlass, ihn mit einer Festgabe zu ehren, die 38 Beiträge von FreundInnen, KollegInnen, WeggefährtInnen und SchülerInnen enthält. Sie befassen sich mit zentralen und aktuell intensiv diskutierten Themen zu Geschichte, Kultur und Religion des antiken und mittelalterlichen Judentums und Christentums. Darunter etwa zu biblischen Zeitperspektiven, zu Fragen der Mobilität des palästinischen Judentums, der Entstehung des Begriffs Christianoi oder der Gruppe der Judenchristen, der römischen Einstellung zum Judentum im 1. Jh., der Frage der Funktion eines wichtigen Midraschtextes wie Levitikus Rabba, der jüdischen Liturgie, dem Pijjut, oder der bahnbrechenden Neugestaltung jüdischer Tradition durch den mittelalterlichen Yalkut.

Nach dem Zweiten Weltkrieg hat Ernst Ludwig Ehrlich (1921–2007) herausragende israelische Gelehrte in englisch- und deutschsprachigen Veröffentlichungen in Europa und Nordamerika bekannt gemacht. Die zu diesem Zweck von ihm begründete Reihe Studia Judaica bietet heute ein Forum für wissenschaftliche Studien und Editionen aus allen Epochen der jüdischen Religionsgeschichte.

Günter Stemberger zählt seit Jahrzehnten zu den bedeutendsten Judaisten der Gegenwart. Am 7. Dezember 2015 begeht er seinen 75. Geburtstag. Dies ist Anlass, ihn mit einer Festgabe zu ehren, die 38 Beiträge von FreundInnen, KollegInnen, WeggefährtInnen und SchülerInnen enthält. Sie befassen sich mit zentralen und aktuell intensiv diskutierten Themen zu Geschichte, Kultur und Religion des antiken und mittelalterlichen Judentums und Christentums. Darunter etwa zu biblischen Zeitperspektiven, zu Fragen der Mobilität des palästinischen Judentums, der Entstehung des Begriffs Christianoi oder der Gruppe der Judenchristen, der römischen Einstellung zum Judentum im 1. Jh., der Frage der Funktion eines wichtigen Midraschtextes wie Levitikus Rabba, der jüdischen Liturgie, dem Pijjut, oder der bahnbrechenden Neugestaltung jüdischer Tradition durch den mittelalterlichen Yalkut.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.