Body - Language - Communication. Volume 2

Body - Language - Communication. Volume 2
-0 %
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

Unser bisheriger Preis:ORGPRICE: 454,35 €

Jetzt 409,99 €*

Artikel-Nr:
9783110395099
Veröffentl:
2014
Seiten:
1086
Autor:
Cornelia Müller
Serie:
38/2, ISSN Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science [HSK]
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Adobe DRM [Hard-DRM]
Sprache:
Englisch
Beschreibung:

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten Sprachwissenschaften als auch diejenigen Wissenschaftsgebiete umfasst, die sich in den letzten Jahrzehnten aus der immer umfangreicher werdenden Forschung über die vielfältigen Erscheinungen des kommunikativen Handelns entwickelt haben.

In der klassischen Disziplin der Sprachwissenschaft erscheint eine Zusammenfassung des Wissensstandes notwendig, um der im Wechsel der Theorien rasch voranschreitenden Forschung eine Bezugsbasis zu geben; in den neuen Wissenschaften können die Handbücher dem Forscher Übersicht geben und Orientierung verschaffen.

Um diese Ziele zu erreichen, wird in der Handbuchreihe, was

  • die Vollständigkeit in der Darstellung,
  • die Explizitheit in der Begründung,
  • die Verlässlichkeit in der Dokumentation von Daten und Ergebnissen und
  • die Aktualität im Methodischen
angeht, eine Stufe der Verwirklichung angestrebt, die mit den besten Handbuchkonzeptionen anderer Wissenschaftszweige vergleichbar ist. Alle Herausgeber, die der Reihe und diejenigen der einzelnen Bände, wie auch alle Autoren, die in den Handbüchern ein Thema bearbeiten, tragen dazu bei, dieses Ziel zu verwirklichen. Veröffentlichungssprache ist Englisch.

Wenngleich als Hauptzweck der Handbuchreihe die angemessene Darstellung des derzeitigen Wissensstandes in den durch die jeweiligen Handbuchbände abgedeckten Ausschnitten der Sprach- und Kommunikationswissenschaft zu gelten hat, so wird doch bei der Abgrenzung der wissenschaftlichen Bereiche, die jeweils in einem Handbuchband erschlossen werden sollen, keine starre Systematik vorausgesetzt. Die Reihe ist offen; die geschichtliche Entwicklung kann berücksichtigt werden. Diese Konzeption sowie die Notwendigkeit, dass zur gründlichen Vorbereitung jedes Bandes genügend Zeit zur Verfügung steht, führen dazu, dass die ganze Reihe in loser Erscheinungsfolge ihrer Bände vervollständigt werden kann. Jeder Band ist ein in sich abgeschlossenes Werk.

Die Reihenfolge der Handbuchbände stellt keine Gewichtung der Bereiche dar, sondern hat sich durch die Art der Organisation ergeben: die Herausgeber der Reihe bemühen sich, eine Kollegin oder einen Kollegen für die Herausgabe eines Handbuchbandes zu gewinnen. Hat diese/r zugesagt, so ist sie/er in der Wahl der Mitherausgeber und bei der Einladung der Autoren vollkommen frei. Die Herausgeber eines Bandes planen einen Band inhaltlich unabhängig und werden dabei lediglich an bestimmte Prinzipien für den Aufbau und die Abfassung gebunden; nur wo es um die Abgrenzung zu anderen Bänden geht, sind die Reihenherausgeber inhaltlich beteiligt. Dabei wird davon ausgegangen, dass mit dieser Organisationsform der Hauptzweck dieser Handbuchreihe, nämlich die angemessene Darstellung des derzeitigen Problem- und Wissensstandes in den durch die jeweiligen Handbuchbände abgedeckten Teilbereichen, am besten verwirklicht werden kann.

This handbook documents the state of the art of how bodily movements relate to language. It interrogates the term ‘nonverbal communication’ and popular notions like ‘body language’, revealing instead the subtle connections between language and the body. The volume includes topics such as the multimodal nature of language, the embodiment as a resource for meaning-making, and the conceptualization as felt experience.

Volume II of the handbook offers a unique collection of exemplary case studies. In five chapters and 99 articles it presents the state of the art on how body movements are used for communication around the world. Topics include the functions of body movements, their contexts of occurrence, their forms and meanings, their integration with speech, and how bodily motion can function as language. By including an interdisciplinary chapter on ‘embodiment’, volume II explores the body and its role in the grounding of language and communication from one of the most widely discussed current theoretical perspectives. Volume II of the handbook thus entails the following chapters:

VI. Gestures across cultures,
VII. Body movements: functions, contexts and interactions,
VIII. Gesture and language,
IX. Embodiment: the body and its role for cognition, emotion, and communication,
X. Sign Language: Visible body movements as language.

Authors include: Mats Andrèn, Richard Asheley, Benjamin Bergen, Ulrike Bohle, Dominique Boutet, Heather Brookes, Penelope Brown, Kensy Cooperrider, Onno Crasborn, Seana Coulson, James Essegby, Maria Graziano, Marianne Gullberg, Simon Harrison, Hermann Kappelhoff, Mardi Kidwell, Irene Kimbara, Stefan Kopp, Grigoriy Kreidlin, Dan Loehr, Irene Mittelberg, Aliyah Morgenstern, Rafael Nuñez, Isabella Poggi, David Quinto-Pozos, Monica Rector, Pio Enrico Ricci-Bitti, Göran Sonesson, Timo Sowa, Gale Stam, Eve Sweetser, Mark Tutton, Ipke Wachsmuth, Linda Waugh, Sherman Wilcox.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.