Metapher und Metonymie

Metapher und Metonymie
Theoretische, methodische und empirische Zugänge
 HC runder Rücken kaschiert
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I

144,95 €* HC runder Rücken kaschiert

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783110374988
Veröffentl:
2015
Einband:
HC runder Rücken kaschiert
Erscheinungsdatum:
26.02.2015
Seiten:
416
Autor:
Klaus-Michael Köpcke
Gewicht:
846 g
Format:
236x160x35 mm
Serie:
1, ISSN
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Constanze Spieß und Klaus-Michael Köpcke, Universität Münster.

Metaphern und Metonymien sind Phänomene, die unser Denken, Sprechen und Handeln bestimmen und sich u.a. sprachlich manifestieren.Im Hinblick auf die Analyse von Metaphern und Metonymien sind gegenwärtig Tendenzen zu beobachten, die die Phänomene nicht mehr ausschließlich aus kognitiver Perspektive betrachten, da eine ausschließlich kognitive Beschreibung von Metaphern und Metonymien zu kurz greift. Stattdessen werden integrative und interdisziplinäre Ansätze verfolgt, die empirisch orientiert sind und neben kognitiven vor allem soziopragmatische, historische oder sprachvergleichende Aspekte in die Analyse integrieren. Der Sammelband greift diese aktuellen Tendenzen auf. Auf der Basis empirischer Untersuchungen von Metaphern und Metonymien sowohl aus einzelsprachlicher, sprachvergleichender und interdisziplinärer Perspektive werden in den einzelnen Beiträgen theoretische und methodische Fragestellungen diskutiert sowie neue Perspektiven der Forschung eröffnet.


Open Access:
Die freie Verfügbarkeit der E-Book-Ausgabe dieser Publikation wurde im Juli 2019 nachträglich ermöglicht durch den Fachinformationsdienst Linguistik.
https://linguistik.de/

Die empirische, auf qualitative oder quantitative Korpusanalyse gestützte Beschreibung von geschriebener und gesprochener Sprache hat sich in der Sprachwissenschaft als zentrales Paradigma etabliert. Die Reihe bietet eine Plattform für synchron-linguistische Ansätze und interdisziplinäre Arbeiten mit linguistischem Schwerpunkt, die innovative Wege empirischen Arbeitens aufzeigen und neue Methoden und Modelle anhand von Datenmaterial entwickeln.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.