Perspektiven der Modernisierung

Perspektiven der Modernisierung
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Die Pariser Weltausstellung, die Arbeiterbewegung, das koloniale China in europäischen und amerikanischen Kulturzeitschriften um 1900
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

189,95 €*

Artikel-Nr:
9783110234268
Veröffentl:
2010
Seiten:
267
Autor:
Ulrich Mölk
Serie:
8, ISSN Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Adobe DRM [Hard-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen sind das wichtigste wissenschaftliche Publikationsorgan der Göttinger Akademie. In dieser Reihe veröffentlichen vor allem die Akademiemitglieder und Mitarbeiter an den Forschungsunternehmen der Akademie die Ergebnisse ihrer Forschungen aus dem gesamten Bereich der Geisteswissenschaften und der Naturwissenschaften.

Die frühe Moderne im Übergang zum 20. Jahrhundert, so wie sie durch die Analyse von europäischen und amerikanischen Kulturzeitschriften im Rahmen des Jahrhundertwende-Projektes an der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen sichtbar wird, weist viele Aspekte auf, die heute mit dem Begriff der „Globalisierung“ belegt werden. Drei thematische Querschnitte führen in diese Perspektiven der Modernisierung hinein: Die 5. Pariser Weltausstellung im Jahr 1900, die 50 Millionen Besucher anzog; die Behandlung der sozialen Frage in ausgewählten Kulturzeitschriften sowie die Reaktionen auf die Umbruchsituation im kolonialen China.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.