Die Judenbuche

Die Judenbuche
Empfohlen für das 8.-10. Schuljahr. Textausgabe. Text - Erläuterungen - Materialien
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

4,99 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783060629244
Veröffentl:
2013
Erscheinungsdatum:
01.02.2013
Seiten:
80
Autor:
Annette Droste-Hülshoff
Gewicht:
102 g
Format:
190x128x13 mm
Serie:
Cornelsen Literathek Cornelsen Literathek - Textausgaben
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Annette von Droste-Hülshoff wurde am 10., 12. oder 14. Januar 1797 auf Schloss Hülshoff bei Münster geboren. Ab 1804 verfasste sie lyrische Texte, sie stand in Kontakt zu Friedrich Leopold zu Stolberg und Wilhelm Grimm und beteiligte sich an der Sammlung von Märchen und Volksliedern. Sie unterhielt engen Kontakt zu dem blinden katholischen Theologen Christoph Bernhard Schlüter, der 1838 ihre erste Gedichtsammlung herausgab. 1841 erschien die Novelle Die Judenbuche. Annette von Droste Hülshoff, die als eine der bedeutendsten deutschen Autorinnen des 19. Jahrhunderts gilt, starb am 24. Mai 1848 in Meersburg am Bodensee.
Abseits des literarischen Lebens und so auch der literarischen Modeströmungen ihrer Zeit schuf sie ein schmales Werk zwischen Biedermeier und poetischem Realismus.

Die Textausgabe

Im Mittelpunkt der Reihe steht der Originaltext, ergänzt um

  • knappe, für die Schüler/-innen verständliche Worterklärungen direkt am Originaltext,
  • eine kurze Biografie der Autorinnen und Autoren sowie Sachinformationen,
  • Zusatzmaterialien zu Entstehung und Rezeption.
Informationen zur Reihe:

Für einen interessanten und abwechslungsreichen Deutschunterricht

Die Cornelsen Literathek
enthält beliebte und exemplarische Werke, die einen festen Platz im Deutschunterricht haben und häufig in der Sekundarstufe II prüfungsrelevant sind.

Zu jeder Textausgabe der Cornelsen Literathek
im Taschenbuchformat gibt es passgenaue Kopiervorlagen mit CD-ROM. So lässt sich Unterricht "aus einem Guss" gestalten und einfach vorbereiten.

Im Mittelpunkt der Reihe steht der Originaltext, ergänzt um:

eine Kurzbiografie und ein Bild der Autorin bzw. des Autors,
knappe Worterklärungen in der Marginalspalte,
das Textverständnis fördernde Sachinformationen in einem Glossar.

Die Kopiervorlagen mit CD-ROM

ermöglichen einen aspektreichen und methodisch vielfältigen Unterricht,
vermitteln exemplarisch Kompetenzen, die für Texte derselben Gattung oder desselben Genres wichtig sind,
enthalten Vorschläge für Klausuren und Klassenarbeiten sowie Projekte und Referate,
umfassen Lösungsvorschläge und didaktische Kommentare für die Unterrichtsvorbereitung.

Besonders hilfreich: die CD-ROM mit

dem Text im Word-Format,
allen Kopiervorlagen in editierbarer Form,
einer PowerPoint-Präsentation für den Unterrichtseinstieg sowie
Hörtexten zu Schlüsselstellen des literarischen Textes für den CD-Player und im MP3-Format.

Alle Textausgaben werden auch als digitale Ausgaben (PDF) erhältlich sein.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.