Paper Architecture in Novosibirsk

Paper Architecture in Novosibirsk
Vorbestellbar | Lieferzeit: Vorbestellbar - Erscheint laut Verlag im/am 24.10.2024. I

Erstverkaufstag: 24.10.2024

38,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783038602651
Veröffentl:
2023
Erscheinungsdatum:
24.10.2024
Seiten:
220
Autor:
Ruben Arevshatyan
Format:
260x220x0 mm
Sprache:
Englisch
Beschreibung:

Georg Schöllhammer is an Austrian curator, author, and editor of art and architectural topics. He is the founder and editor of the art journal Springerin and director of the cultural network tranzit.at.

Ruben Arevshatyan is an artist, art researcher, and curator. He also teaches at the Institute of Modern Art in Yerevan and was curator of the Armenian pavilion at the 2014 International Architecture Exhibition of the Venice Biennale.

Anton Karmanov is a Novosibirsk-based artist and researcher of Siberian modernism and the Novosibirsk paper architecture movement.

Kosmische Kuhställe, Insektoide, ägyptische Pyramiden, Hybride von Dampflokomotiven und dekonstruktive Siedlungsprojekte: Die «Papierarchitekten» im studentischen Umfeld des Sibirischen Instituts für Bauingenieurwesen in Nowosibirsk entwickelte in den 1980er-Jahren fantastische utopische Entwürfe. Entgegen der verbreiteten Annahme, dass diese zunächst nur auf Papier entstandene Architektur der Zerfallsjahre der Sowjetunion nicht für die bauliche Umsetzung gedacht war, war die Gruppe in Nowosibirsk in die reale Praxis eingetaucht. Die Entwürfe für die Kolchosen in Bolschewik, Guselnikowo oder Nischni-Ugryum zeigen konkrete Ausarbeitungsstufen, eingebettet in märchenhafte Szenen des ländlichen Lebens mit in der Luft schwebenden Traktorstationen und Hexen. Inspiriert von der Kultur des osteuropäischen Post-Punks, lokalen radikalkonstruktivistischen Projekten und der europäischen Postmoderne, entwickeln die Papierarchitekten von Nowosibirsk eine Reihe von autochthonen stilistischen Figuren und Techniken, die sich sowohl vom sowjetischen Stil als auch von den erhabenen Arbeiten der ebenfalls als Papierarchitekten tätigen Kolleginnen und Kollegen in der Hauptstadt Moskau deutlich abgrenzen.

Erstmals überhaupt stellt dieses Buch die «Papierarchitekturen» aus Nowosibirsk umfassend vor. Reich illustriert mit weitgehend unpubliziertem Material aus bisher nicht zugänglichen Archiven, bietet der englischsprachige Band einen fundierten Überblick über diese faszinierende spekulative Architektur der späten Sowjetunion aus der im Westen noch immer weitgehend unbekannten sibirischen Metropole.

Radikale Utopisten der Architekturszene: Die fantastischen Entwürfe der sowjetischen Papierarchitekten
The first book ever to focus on the Novosibirsk branch of the legendary paper architecture movement during the last decade of the Soviet Union

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.