Psycholytische Therapie nach Hanscarl Leuner

Psycholytische Therapie nach Hanscarl Leuner
Grundlagen - Praxis - Perspektiven
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

42,50 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783037886281
Veröffentl:
2023
Erscheinungsdatum:
09.10.2023
Seiten:
297
Autor:
Torsten Passie
Gewicht:
460 g
Format:
209x147x20 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Dr. med. Torsten Passie ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Philosoph und Soziologe.Dr. med. Michael Schlichting ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit Schwerpunkt Forensische Psychiatrie sowie Gründungs- und langjähriges Vorstandsmitglied des 1987 auf Initiative Hanscarl Leuners ins Leben gerufenen Europäischen Collegiums für Bewusstseinsstudien (ECBS).Prof. Dr. Ralf Bolle ist Facharzt für psychosomatische Medizin, Psychiater, Kunstpsychotherapeut und Psychoanalytiker nach C.G. Jung und arbeitete bis 1992 therapeutisch mit psychoaktiven Substanzen.
Der deutsche Psychiater und Psychotherapeut Hanscarl Leuner (1919-1996) war ein Pionier der Bewusstseinsforschung und Psychotherapie - vor allem der psycholytischen Therapie, die geringe Mengen psychoaktiver Substanzen als Katalysatoren für den Zugriff auf unbewusste Seeleninhalte und Prozesse einsetzt. Er begründete außerdem die Katathym-Imaginative Psychotherapie (KIP).Die vorliegende Monographie dokumentiert das berufliche Leben und Wirken Hanscarl Leuners. Verfasst von drei ehemaligen Schülern des Pioniers, bietet dieser Band Einblicke hinter die Kulissen, wie es sie selten zu sehen gibt. Während der 1960er Jahre etablierte sich eine aktive und fruchtbare Forschung zur experimentellen und therapeutischen Anwendung von LSD und Psilocybin. Mutig und im sicheren Kontakt mit den empirischen Wissenschaften, hatte Hanscarl Leuner stets Freude an der Befreiung von Denkschablonen und an ärztlicher Verantwortung. Als akademischen Lehrer und Forscher zeichnete ihn eine besondere Haltung aus, die heute kaum noch zu finden ist. Nachdem er mit seinen Versuchen schon fünf Jahre lang die therapeutische Anwendung von LSD praktiziert hatte, brachte er 1960 eine europäische Arbeitsgruppe in Göttingen zum «Ersten europäischen Symposion für die Psychotherapie unter LSD 25» zusammen, auf dem die Bezeichnung «Psycholytische Therapie» (kurz: Psycholyse) vorgeschlagen und etabliert wurde.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.