Der Wille zu sehen

Der Wille zu sehen
Zeichnen und Schreiben bei Paul Valéry
Vorbestellbar | Lieferzeit: Vorbestellbar - Erscheint laut Verlag im/am 03.12.2024. I

Erstverkaufstag: 03.12.2024

39,95 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783037349823
Veröffentl:
2024
Erscheinungsdatum:
03.12.2024
Seiten:
256
Autor:
Karin Krauthausen
Format:
225x165x0 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Krauthausen, KarinKarin Krauthausen ist Literatur- und Kulturwissenschaftlerin und seit 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Weaving des Exzellenzclusters Matters of Activity an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die Wirklichkeitsproduktion in der Literatur, die unruhigen Konstellationen zwischen Künsten und Wissenschaften und die Medien und Materialien des Entwurfs.

Ob mit Hilfe der graphischen Methode des Physiologen Etienne-Jules Marey oder mit James Clerk Maxwells Anweisungen zur Zeichnung von Magnetfeldern - die Wissenschaften des 19. Jahrhunderts verzeichnen das Unsichtbare und erweitern damit Wissen und Wirklichkeit. Paul Valéry hat die epistemische Bedeutung solcher graphischer Werkzeuge früh erkannt und den modernen Naturwissenschaften einen 'Willen zu sehen' zugeschrieben, den er auf die graphisch-visuelle Operativität und einen experimentellen Einsatz der Imagination zurückführt. In dieser Erweiterung des Wissens findet Valéry um 1895 die Neubestimmung des eigenen Schreibens. Der Band rekonstruiert vor diesem Hintergrund Valérys frühe Theorie und Praxis sowie seine Korrektur dieser Position ab den 1920er Jahren, in dessen selbstreflexiver Wende das epistemische Anliegen von Zeichnen und Schreiben nun medienstrategischen Aspekten weicht. Nicht mehr das Schreiben und die Literatur werden über die Zeichnung neu konfiguriert, sondern das Buch wird als eigenwertiger material-ästhetischer Gegenstand manifestiert.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.