Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 17

Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 17
Beiträge zur Tagung "geschichtsdidaktik empirisch 17"
Besorgungstitel - wird vorgemerkt | Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen I

33,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783035513936
Veröffentl:
2019
Seiten:
240
Autor:
Monika Waldis
Gewicht:
443 g
Format:
224x155x16 mm
Serie:
17, Geschichtsdidaktik heute
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Monika Waldis, Prof. Dr. ist Leiterin des Zentrums Politische Bildung und Geschichtsdidaktik der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz am Zentrum für Demokratie in Aarau (ZDA) und hierin Mitglied des dreiköpfigen Direktoriums. Sie lehrt und forscht zu theoretischen Grundlagen der Geschichtsdidaktik und der Politischen Bildung mit besonderer Berücksichtigung des Digitalen. In empirischen Studien überprüft sie mit ihrem Forschungsteam Lernsettings zur Förderung des schriftlichen und mündlichen Argumentierens und Urteilens, entwickelt Aufgaben für die Kompetenzmessung, führt Projekte der videobasierten Unterrichtsforschung durch und untersucht Effekte der videobasierten Reflexion für die Professionalisierung von Lehrpersonen. Am Institut Bildungswissenschaften Basel - einem Kooperationsprojekt der Universität Basel und der Pädagogischen Hochschule FHNW - leitet sie im «Master of Arts in Fachdidaktik» die Vertiefungsrichtung «Geschichte und Politische Bildung».

Der Band "Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 17" versammelt verschiedene Beiträge der sechsten Ausgabe der Tagung "geschichtsdidaktik empirisch". Sie decken einerseits die drei Themenfelder ab, mit der sich die empirische Geschichtsdidaktik intensiv befasst. Im Blick sind die historischen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler und deren Messung, Fragen der Lehrerprofessionalität sowie das Verstehen von Lehr-Lern-Vorgängen im geschichtskulturellen Kontext. Darüber hinaus führen die Beiträge die Diskussionen über einen virulenten Forschungsaspekt weiter, der an der Tagung im Rahmen der Keynotes aufgegriffen wurde: die "Übersetzung" zwischen Theorie und Empirie.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.