Berufslehre - ein Neustart

Berufslehre - ein Neustart
Arbeitsmaterialien für den allgemeinbildenden Unterricht in der Praktischen Ausbildung, Berufsschüler
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

16,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783035513035
Veröffentl:
2019
Seiten:
48
Autor:
Tanja Rüdisühli
Gewicht:
186 g
Format:
295x215x5 mm
Serie:
1, INSOS
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Tanja Rüdisühli arbeitet seit 2011 als Autorin mit dem hep Verlag zusammen. Erschienen sind eine ABU-Lehrmittelreihe für die Praktische Ausbildung Schweiz sowie ein Deutschlehrmittel für Jugendliche in der beruflichen Orientierung. Nach dem Studium der Germanistik und Geschichte an der Universität Basel sowie der Ausbildung zur Gymnasial- und Berufsschullehrerin gründete und leitete Tanja Rüdisühli ein eigenes Unternehmen und begleitete Berufslernende auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt mit Lern- und Job Coaching. Als Dozentin und Projektleiterin an der Hochschule Luzern forschte und unterrichtete sie zu den Arbeitsschwerpunkten Berufsbildung, Arbeitsintegration, Supported Education/Employment und Soziale Innovation. Seit 2019 ist sie Lehrbeauftragte an verschiedenen Schweizer Hochschulen und selbständige Beraterin mit dem Büro Morpho (bueromorpho.ch). Sie begleitet Teams und Organisationen beim Weiterentwickeln ihrer Kompetenzen, in Veränderungsprozessen und bei Innovationsvorhaben.
Marc Rauh ( 1969) arbeitet seit 2001 an der Berufsfachschule Muttenz als Berufsschullehrperson in allgemeinbildenden Fächern. Er absolvierte zuvor ein Studium der Sonderpädagogik für Gehörlose und Lernbehinderte. Seit 2002 beschäftigte er sich mit den pädagogischen Fördermassnahmen auf Berufsschulstufe und der Aufgleisung und Betreuung der zweijährigen Grundbildung mit Attest. Zu seinen Klassen stossen regelmässig Lernende aus geschützten Werkstätten, welche sich weiter qualifizieren. Während drei Jahren prägte er die Ausbildung Fachkundige Individuelle Begleitung (FIB) am EHB und arbeitet weiterhin auf Mandatsbasis in der Nachqualifikation von Lehrpersonen. Das Fördern von langsamen und entmutigten Lernenden ist ihm ein wichtiges Anliegen in seiner Tätigkeit. Marc Rauh ist Vater von vier Kindern im schulpflichtigen Alter.

Brigitte Steinhoff - geboren 1963 - arbeitet seit 2007 für die Stiftung Lebenshilfe in Reinach, AG. Seit 2008 leitet sie die Berufsschule Scala in Aarau. Dies ist die erste interinstitutionale Berufsschule für Menschen mit Beeinträchtigungen in der Schweiz. Brigitte Steinhoff ist Gartenbautechnikerin mit Ausbildungsbefähigung und Erzieherin mit Sozial-Psychiatrischer Zusatzausbildung. Im Zentrum für Agogik in Basel (ZAK) absolvierte sie die Lehrgänge Spezialisierung Coaching und Professionalisierung Führung. Brigitte Steinhoff ist verheiratet, Mutter zweier Töchter und lebt in Geuensee, Kanton Luzern.
Das erste Modul der fünfteiligen Reihe thematisiert den Übergang von der Schule in die Berufslehre. Dieser stellt für alle Jugendlichen eine grosse Herausforderung dar. Für die Lernenden gilt es, den vielfältigen Anforderungen in dieser Lebensphase gerecht zu werden und sich in der Ausbildung möglichst erfolgreich zu bewegen. Erstmals liegt ein Lehrmittel vor, das auch spezifische Themen von Berufslernenden in der Praktischen Ausbildung behandelt.In dieser ReiheModul 1 BERUFSLEHRE - EIN NEUSTARTModul 2 GELD UND KAUFModul 3 FREIZEIT, RISIKO UND GESUNDHEITModul 4 MEINE BERUFLICHE ZUKUNFTModul 5 LEBEN UND WOHNEN IN DER SCHWEIZ

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.