Unter freiem Himmel / Under the Open Sky

Unter freiem Himmel / Under the Open Sky
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Emscher Landschaftspark / Emscher Landscape Park
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

54,95 €*

Artikel-Nr:
9783034611053
Veröffentl:
2013
Seiten:
232
Autor:
Regionalverband Ruhr
eBook Typ:
PDF
Kopierschutz:
Adobe DRM [Hard-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

The Emscher Landscape Park is one of the most important landscape revitalising projects that has been realised in an industrial region – eminent not only on a national but also on an international scale. With its 450 km2, the Emscher Landscape Park encompasses a significant part of the Ruhr Metropolitan Area, the European Capital of Culture RUHR.2010. What makes it unique is the variety of built projects and the expertise of the stakeholders involved including, among others, Peter Latz, Norman Foster, Jörg Schlaich, Frei Otto, Rem Koolhaas, Henri Bava, Françoise-Hélène Jourda, Michel Desvigne, Richard Serra and Maria Nordman. About 30 major parks and landmarks, pits and tips, bridges and trails as well as artistic installations, all part of this comprehensive landscaping project, are presented here in essays by renowned authors and in individual project portraits.

Der Emscher Landschaftspark ist, auch im internationalen Vergleich, das bedeutendste Projekt einer landschaftlichen Revitalisierung einer ehemaligen Industrieregion. Mit seinen 450 km² umfasst der Emscher Landschaftspark einen wesentlichen Teil des Ruhrgebietes, Kulturhauptstadt Europas 2010. Bemerkenswert ist die Vielfalt der gebauten Projekte und das Niveau der beteiligen Akteure, unter ihnen Peter Latz, Norman Foster, Jörg Schlaich, Frei Otto, Rem Koolhaas, Henri Bava, Michel Desvigne, Richard Serra und viele andere. Die rund 30 wichtigsten Parks und Landmarken, Zechen und Halden, Brücken und Wege sowie künstlerische Installationen sind Teile einer umfassenden Landschaftsgestaltung, die hier in Essays renommierter Autoren sowie Projektporträts vorgestellt wird.

Der Emscher Landschaftspark ist, auch im internationalen Vergleich, das bedeutendste Projekt einer landschaftlichen Revitalisierung einer ehemaligen Industrieregion. Mit seinen 450 km² umfasst der Emscher Landschaftspark einen wesentlichen Teil des Ruhrgebietes, Kulturhauptstadt Europas 2010. Bemerkenswert ist die Vielfalt der gebauten Projekte und das Niveau der beteiligen Akteure, unter ihnen Peter Latz, Norman Foster, Jörg Schlaich, Frei Otto, Rem Koolhaas, Henri Bava, Michel Desvigne, Richard Serra und viele andere. Die rund 30 wichtigsten Parks und Landmarken, Zechen und Halden, Brücken und Wege sowie künstlerische Installationen sind Teile einer umfassenden Landschaftsgestaltung, die hier in Essays renommierter Autoren sowie Projektporträts vorgestellt wird.

Inhalts / Contents

Sabine Auer, Der Emscher Landschaftspark / The Emscher Landscape Park

Niall G. Kirkwood, Landschaft und Territorium / Landscape and Territory

Friederike Wappler, Möglichkeitsräume / Spaces of Possibilities

Henri Bava, Territorien der Bewegung / Territories in Motion

Marion Taube, Alles auf Anfang / Back to Square One

S. Siemer, U. Stottrop, Burggrafe und Stahlbarone / Castellans and Steel Barons

Eine Landschaft aus Gärten und Parks / A Landscape of Gardens and Parks

Haldenlandschaft / Tip Landscape

Industrienatur / Industrial Nature

Wege im Park / Trails and Paths in the Park

Das Neue Emschertal / The New Emscher Valley

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.