Krankheit und Sterben

Krankheit und Sterben
Ein interprofessioneller Dialog
Besorgungstitel - wird vorgemerkt | Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen I

102,85 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783034311052
Veröffentl:
2012
Seiten:
284
Autor:
Michael Fieger
Gewicht:
600 g
Format:
225x155x34 mm
Serie:
6, Das Alte Testament im Dialog / An Outline of an Old Testament Dialogue
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Michael Fieger ist ordentlicher Professor für Alttestamentliche Wissenschaften und Dozent für Althebräisch an der Theologischen Hochschule Chur.
Marcel Weder studierte Germanistik und Philosophie und ist als Journalist und Redaktor tätig.
Krankheit und Sterben bilden die allgemeinsten und zugleich verbindlichsten Tatsachen des menschlichen Lebens. Vor dem Hintergrund eines Befundes der Todesverdrängung der Moderne rückt dieser Sammelband die menschliche Versehrbarkeit und Sterblichkeit ins Zentrum und trägt ihrer ewigen Aktualität Rechnung. Thematisch weitgefächert sind in einem interdisziplinären und interprofessionellen Ansatz Beiträge aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Theologie, Kirchengeschichte, Religionspädagogik, Religionssoziologie, Literaturwissenschaft, Ägyptologie, Assyriologie und Philosophie versammelt. Neben dem wissenschaftlichen Fachpublikum richtet sich der Band insbesondere auch an Leserinnen und Leser aus den Berufsfeldern der Krankenpflege, Medizin und Psychologie.
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhalt: Ursula Germann-Müller: Der Ponyhof und der Sternenhimmel über uns. Erlebnisse und Gespräche auf dem Sterbensweg - André Mebold: Krankheit und Sterben aus der Sicht eines Chirurgen - Alfons Stetter: AIDS - ein Syndrom um Leben und Tod - Juliane Trensz: Die Bedeutung der Spiritual Care im Rahmen der palliativmedizinischen Betreuung - Michael Fieger: «In Frieden wirst du sterben» (Jer 34,5). Krankheit und Sterben im Alten Testament - Klaus Fitschen: Krankheit und Sterben in kirchengeschichtlicher Sicht - Karsten Jung: «Es ist wie in der Schule, wenn wir weiter in eine andere Klasse gehen». Kinder und der Tod - religionspädagogische Perspektiven - Elna Mouton: Suffering in the New Testament: Some ethical perspectives - Gert Pickel: Krankheit und Sterben aus religionssoziologischer Perspektive - Bernhard Dietrich Haage: Krankheit und Erlösung im 'Parzival'. Wolframs von Eschenbach: Anfortas' Leiden - Sigrid Hodel-Hoenes: Wie eine ausgerissene Pflanze ist einer, der als Kind weggerissen wird. Krankheit und Sterben im Alten Ägypten - Rudolf Käser: Krankheit und Sterben in der neueren Literatur - Michael Maul: Tod und Sterben im Leben und in der Musik. Johann Sebastian Bachs drei Episoden - Walther Sallaberger: Der Tod des göttlichen Königs: Die Krise des Menschenbilds in altbabylonischer Zeit - Marcel Weder: Über die Philosophie des Todes.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.