EINE STADT WIRD BUNT

EINE STADT WIRD BUNT
Hamburg Graffiti History 1980-1999
Lieferbar in 5-7 Tagen | Lieferzeit: Kurzfristig nicht lieferbar -Lieferbar in 5-7 Tagen I

69,90 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783000691331
Veröffentl:
2021
Seiten:
560
Autor:
Carsten Heinze
Gewicht:
3500 g
Format:
315x245x50 mm
Sprache:
Deutsch,Englisch
Beschreibung:

Dr. Carsten Heinze ist als Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fachbereich Sozialökonomie mit dem Schwerpunkt Soziologie an der Universität Hamburg beschäftigt. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Kultur-, Medien- und Filmsoziologie, darin insbesondere der Bereich des dokumentarischen Films sowie Jugend- und Musikkulturen. Er ist Mitorganisator des Arbeitskreises Filmsoziologie in der Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.Dr. Sylvia Necker promovierte 2010 zur Architekturgeschichte Hamburgs an der Universität Hamburg. Seither bilden ihre Forschungsschwerpunkte Architektur- und Zeitgeschichte, Geschichte des Nationalsozialismus, Stadtforschung, Kunst- und Kulturgeschichte sowie Jüdische Geschichte. Als Klangwerkerin realisiert sie Soundscapes, Hörstücke und Kompositionen für Museums- und Theaterräume. Zuletzt war sie als Kuratorin an der Neugestaltung der Dauerausstellung in der Dokumentation Obersalzberg beteiligt. Seit Januar 2018 ist sie Research Fellow im Verbundprojekt Photography as Political Practice in National Socialism an der Universität Nottingham.KP Flügel beschäftigt sich seit den 8oer Jahren journalistisch mit ehemals alternativen Kulturansätzen, die heute als kulturell etabliert erscheinen: von Punk über Situationismus bis Street Art. Zuerst für die Göttinger Stadtillustrierte, die taz und den NDR - heute für Radio FSK Hamburg und den Wahrschauer. Er ist Mitherausgeber der Bücher Bomb it, Miss.Tic - Mit der Graffiti-Künstlerin in Paris, erschienen in der Edition Nautilus, und Free OZ - Street Art zwischen Revolte, Repression und Kommerz im Verlag assoziation a. Außerdem unterrichtet er Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unter anderem an Kunstschulen und organisiert kulturelle Events wie Lesungen und Konzerte.Dennis Kraus war ab 1990 Graffiti-Writer. Zusammen mit Oliver Herbst hat er das Hamburger Graffiti-Magazin Auf den Rädern aus Stahl herausgegeben. Als DJ war er an der Entstehung der 1994 erschienenen Compilation Hamburg Hardcore beteiligt, Anfang der 00er Jahre produzierte er Songs für Rapper wie Nico Suave und Mr. Schnabel. 1999 wurde er Redakteur beim Hip-Hop-Magazin Backspin, dessen Redaktion er von 2001 bis 2009 als Chefredakteur vorstand. Von 2010 bis 2016 war er Chef vom Dienst des wiederauferstandenen Backspin Magazins.Mathias Becker wuchs in Hamburg-Langenhorn auf. Ungezählte Fahrten mit der U1 wiesen ihm den Weg in die Welt des Graffiti. Nach dem Studium der Sozialwissenschaften in Düsseldorf und Berlin absolvierte er 2010 die Reportageschule Reutlingen. Seither schreibt er als freier Journalist für Zeitungen und Magazine. Seine Schwerpunkte sind Wirtschaft, Gesellschaft, Bildung und Osteuropa. Zudem ist er als Konzeptioner, Autor und Redakteur für Publikationen von Unternehmen, Stiftungen, Verlagen und Forschungseinrichtungen tätig.Christian Luda hat Medien- und Informationswesen studiert und arbeitet seit 2011 als Redakteur in Berlin. Gemeinsam mit dem Graffiti-Writer Trica veranstaltete er ab Ende der 1990er Jahre Hip-Hop-Partys in seiner Heimatstadt Lüneburg. Seit 2006 ist er als freier Autor für das Backspin Magazin tätig. Im Rahmen der Backspin-Reihe Back In The Days hat er diverse Portraits über Hip-Hop-Künstler der 1980er und 1990er Jahre geschrieben.Kathleen Göttsche studierte Kulturwissenschaften in Lüneburg, Interior Design in Wroclaw, Polen sowie Kultur und Management in Görlitz. Die gebürtige Hamburgerin engagiert sich u.a. für die Förderung sogenannter Emerging Artists und arbeitet in Projekten im Ausstellungskontext sowie im Kunsthandel.Lars Klingenberg, geboren in Aachen, arbeitet seit den 2000er Jahren fotografisch und publizistisch über Walter Josef Fischer. 2009 erschien in Zusammenarbeit mit der Vicious Galerie in Hamburg der erste Bildband über OZ Es Lebe der Sprühling. 2015 kuratierte er die posthume Ausstellungsbeteiligung des Künstlers Fuck the Norm anlässlich des Graffiti- und Street-Art-Festivals in der Bundeskunsthalle Bonn.Rik Reinking ist Kunstsammler, Kunsthändler und Kurator. Er wurde von der Initiative der Bundesregierung Deutschland - Land der Ideen, zu Deutschlands 100 Köpfen von morgen, ausgezeichnet. In der Begründung wird er als Sammler mit einem außergewöhnlichen Blick für Qualität gewürdigt, der eine der spannendsten Sammlungen junger zeitgenössischer Kunst in Europa besitzt. Das britische Apollo Magazine wählte ihn 2014 in der Kategorie Collectors in die 40 under 40 in der Auswahl der talentiertesten europäischen jungen Personen, die die Kunstwelt von heute vorantreiben.2018 gründete er die WAI Foundation und 2019 Eröffnung des WAI Art Institutes in Wentorf bei Hamburg.Mirko Reisser ist seit 1989 aktiver Writer. Erste Kontakte zu Graffiti erlangte er ab 1986 über Hip-Hop-Musik und Reisen in die USA. Er studierte freie Kunst in Luzern.Bis heute realisierte er zahlreiche Großprojekte im In- und Ausland und ist an diversen Galerie- und Museumsausstellungen beteiligt.
Diese umfangreich recherchierte Publikation widmet sich der Geschichte der Hamburger Graffiti-Szene in den 1980er und 1990er Jahren.Bis heute ist die Hamburger Graffiti-Landschaft tief in dieser Zeit verwurzelt. Ihre Protagonisten gelten nicht nur in der Szene als Wegbereiter - sie haben Hamburg als Stadt visuell verändert und weitreichend geprägt.Die Publikation enthält exklusive Fotostrecken und Originalzitate von damaligen aktiven Graffiti-Writern sowie wissenschaftliche Abhandlungen von namhaften Autoren, die Graffiti als ein weitvernetztes subkulturelles Phänomen aufzeigen und gleichzeitig Auskunft über Praktiken der Aneignung des öffentlichen Stadtraums geben.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.