The Panopticon Writings

The Panopticon Writings
Besorgungstitel - wird vorgemerkt | Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen I

25,50 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9781844676668
Veröffentl:
2011
Erscheinungsdatum:
01.01.2011
Seiten:
176
Autor:
Jeremy Bentham
Gewicht:
198 g
Format:
200x131x24 mm
Serie:
Radical Thinkers
Sprache:
Englisch
Beschreibung:

Jeremy Bentham (1748-1832) was the founder of the doctrine of utilitarianism, outlined in "An Introduction to the Principles of Morals and Legislation" (1789). His work on the Panopticon began in 1785. His concern with legal reform and codification continued throughout his life, and he was a campaigner for universal suffrage, the secret ballot and the abolition of capital and corporal punishment.
Im "Panoptikum", Jeremy Benthams idealem Gefängnis- und Erziehungsbau, werden die Delinquenten permanenter Überwachung durch einen Aufseher unterzogen, der im Mittelpunkt eines kreisförmigen Gebäudes sitzt. Aber zu welchem Zweck? Michel Foucault interpretierte in seinem Werk Überwachen und Strafen (1975) Benthams Bau als Prototyp für die latente Perversion bürgerlicher Aufklärung, die Schizophrenie eines Liberalismus, der stets das Gute will und stets das Böse schafft. Aber stimmt das wirklich?
Die erste deutsche Übersetzung von Panoptikum offenbart die Aktualität von Benthams Gedankenwelt. Als Begründer des Utilitarismus und Anhänger des Wirtschaftsliberalismus war er davon überzeugt, dass der Kapitalismus der wahre Schlüssel zum Glück des Menschen ist und nichts anderes als den Weg zum Glück wollte er mit dem "Panoptikum" jedem Menschen ebnen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.