Quicksands

Quicksands
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
A Memoir
 EPUB
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

12,99 €* EPUB

Artikel-Nr:
9780141911885
Veröffentl:
2006
Einband:
EPUB
Seiten:
384
Autor:
Sybille Bedford
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
Adobe DRM [Hard-DRM]
Sprache:
Englisch
Beschreibung:

Sybille Bedford, geb. 1911 in Berlin als Tochter des Barons von Schoenebeck und seiner englischen Gattin, wuchs in Deutschland, England, Italien und Frankreich auf. Als junges Mädchen lebte sie mit ihrer Mutter und derem zweiten, italienischen Ehemann an der Cote d'Azur, dem Zufluchtsort für viele europäische Künstler und Intellektuelle der Zeit. Alle ihre Romane und Reiseerzählungen schöpfen aus dem reichen biographischen Hintergrund. Sybille Bedford hat außerdem viele Jahre als Gerichtsreporterin berühmten Prozessen beigewohnt und darüber für 'Esquire' und 'Life' berichtet. Die Autorin ist am 17. Februar 2006 in London gestorben. Ihre Autobiographie, mit dem Titel 'Quicksands' 2005 in den USA und in England erschienen, wurde von der angelsächsischen Presse enthusiastisch gefeiert.
Beginning in 1956 with the publication of A Legacy, Sybille Bedford has narrated - in fiction and non-fiction - what has been by turns her sensuous, harrowing, altogether remarkable life. In this magnificent memoir, she moves from Berlin during the Great War to the artists' set on the C te d'Azur of the 1920s, through lovers, mentors, seducers and friends, and from genteel yet shabby poverty to relative comfort in London's Chelsea. Whether evoking the simple sumptuousness of a home-cooked meal or tracing the heart-rending outline of an intimate betrayal, she offers spellbinding reflections on how history imprints itself on private lives.
Beginning in 1956 with the publication of A Legacy, Sybille Bedford has narrated - in fiction and non-fiction - what has been by turns her sensuous, harrowing, altogether remarkable life. In this magnificent memoir, she moves from Berlin during the Great War to the artists' set on the C te d'Azur of the 1920s, through lovers, mentors, seducers and friends, and from genteel yet shabby poverty to relative comfort in London's Chelsea. Whether evoking the simple sumptuousness of a home-cooked meal or tracing the heart-rending outline of an intimate betrayal, she offers spellbinding reflections on how history imprints itself on private lives.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.