Ruhen und schlafen in der Kita, m. 1 Beilage

Ruhen und schlafen in der Kita, m. 1 Beilage
Für Teams. 33 Fotoimpulse. Nachdenk-Fragen. Inkl. 24-seitigem methodischen Begleitheft. Inkl. Downloadcode
 In farb. Stülpschachtel 1 PD 1 DA
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

18,00 €* In farb. Stülpschachtel 1 PD 1 DA

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
4260179515569
Veröffentl:
2019
Einband:
In farb. Stülpschachtel 1 PD 1 DA
Seiten:
33
Autor:
Margit Franz
Gewicht:
245 g
Format:
163x112x30 mm
Serie:
Qualitätvolle Kita
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Franz, MargitMargit Franz, Diplom-Pädagogin, Diplom-Sozialpädagogin, war als Erzieherin, KiTa-Leitung, Fachberatung, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte der Hochschule Darmstadt sowie Herausgeberin des Fachmagazins "Praxis KiTa" tätig. Heute arbeitet sie als selbstständige Publizistin, Fachbuchautorin und Fachreferentin im Bereich der Elementarpädagogik. margitfranz.de
Kinder brauchen Schlaf- und Ruhephasen für ihr Wohlbefinden, ihre Gesundheit und Entwicklung. Von pädagogischen Fachkräften, Eltern und Leitung erfordern diese Zeiten ein hohes Maß an Kooperation. Im Team entwickelte Regeln unterstützen die Arbeit der Fachkräfte und geben den Kindern Sicherheit. Mit diesen Foto- und Textimpulsen steht Ihnen für die Teamrunde eine anschauliche, selbsterklärende und direkt einsetzbare Methode zur Verfügung, um die Qualität Ihrer Arbeit zu besprechen und weiterzuentwickeln. Die Box enthält 33 Karten, mit gesprächsanregenden Fotos auf der Vorder- und Impulsfragen auf der Rückseite, die nach verschiedenen Qualitätsbereichen farblich gegliedert sind. Impulsbeispiele: Müssen Kinder schlafen, wenn sie nicht müde sind? Finden sie gruppennahe Rückzugsorte? Wie gestalten wir den Übergang vom Mittagsessen zum Schlafen? Dürfen die Kinder wählen, wer sie beim Aufwachen begleitet?
Mit dieser einfachen und effizienten Methode besprechen Sie im Team das pädagogische Handeln in der Schlüsselsituation "Ruhen und Schlafen" und entwickeln dessen Qualität weiter.
Einfache Methode: Foto- und TextimpulseAlltägliche Bildungssituationen reflektierenFür Teamarbeit, Aus- und Weiterbildung

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.