Pädagogische Qualität, m. 1 Beilage

Pädagogische Qualität, m. 1 Beilage
Themenkarten für Teamarbeit, Supervision, Fortbildung. Inkl. Downloadcode für Zusatzmaterial, Lehrpersonen
 Beidseitig bedruckt. In Sammelmappe 1 PD 1 DA
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

24,00 €* Beidseitig bedruckt. In Sammelmappe 1 PD 1 DA

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
4260179515323
Veröffentl:
2021
Einband:
Beidseitig bedruckt. In Sammelmappe 1 PD 1 DA
Seiten:
32
Autor:
Nadine Ben Sabeur
Gewicht:
664 g
Format:
301x213x13 mm
Serie:
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Ben Sabeur, NadineNadine Backer, Erzieherin, Kindheitspädagogin (BA), Studium Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik (B.A.), Lehrkraft an der Fachhochschule Kiel für Erziehung und Bildung im Kindesalter sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt PQD (Pädagogische Qualität in schleswig-holsteinischen Kindertageseinrichtungen im Dialog entwickeln.Bienia, OliverOliver Bienia, Diplom-Psychologe, Bildungsreferent, klinischer Psychologe; Mitarbeit im Projekt PQD (Pädagogische Qualität in schleswig-holsteinischen Kindertageseinrichtungen im Dialog entwickeln). Seine Arbeitsschwerpunkte: Kinderschutz und Qualitätsentwicklung in Kitas, Fachkraft-Kind-Interaktion, Beratung, Supervision und Coaching.Kägi, SylviaProf. Dr. Sylvia Kägi, Professorin für Erziehung und Bildung im Kindesalter an der Fachhochschule Kiel.Knauer, RaingardProf. Dr. Raingard Knauer, Diplom-Sozialpädagogin, Diplompädagogin, Professorin an der Fachhochschule Kiel, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit, zuständig für den Bereich Erziehung und Bildung im Kindesalter. Zusammen mit Rüdiger Hansen hat sie die Bildungsleitlinien für Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein geschrieben und das Konzept "Die Kinderstube der Demokratie" entwickelt.
Was macht eigentlich eine gute Kita aus? Die Autor*innen zeigen in diesem Themenkartenset für Teamarbeit, Supervision und Fortbildung, dass Qualität aus dem Zusammenspiel von organisatorischen Rahmenbedingungen, fachlichen Kompetenzen, der Haltung der pädagogischen Fachkräfte und ihrer Interaktion mit den Kindern resultiert. Das Set enthält 30 kraftvolle Bildimpulse, anregende Leitfragen und Statements zu den Themen: wertschätzende Fachkraft-Kind-Interaktion, Lebensweltorientierung und Partizipation als Grundlage didaktischen Handelns, lebensweltorientierte didaktische Planung und ihre Umsetzung in pädagogisches Handeln sowie die Kita als lernende Organisation.
30 Bildkarten zum Thema "Pädagogische Qualität": zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, zur Supervision oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
Fotokarten: beliebte und bewährte Methode in der GruppenarbeitEinfach ins Gespräch kommen und zentrale Aspekte bündeln30 stabile DIN-A4-Bildkarten in praktischer und attraktiver Mappe

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.