Ode to Freedom - Beethoven Symphony No.9, 1 Blu-ray

Ode to Freedom - Beethoven Symphony No.9, 1 Blu-ray
Bonus: Classical Music and Cold War - Musicians in the GDR
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

24,90 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
0807280812299
Veröffentl:
2014
Seiten:
0
Autor:
Thomas Zintl
Gewicht:
123 g
Format:
173x135x10 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Ludwig van Beethoven verbrachte seine Jugend in Bonn und war dort Schüler von Chr.G. Neefe. 1792 siedelte er nach Wien über und war dort kurze Zeit Schüler von Haydn, später von Salieri. Ab 1800 begann Beethovens Gehörleiden, das schließlich zur völligen Taubheit führte. Er komponierte 9 Sinfonien, 5 Klavierkonzerte, 32 Klaviersonaten, Kammermusik u.a.
Zum 25. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer am 9. November 1989 vereint Arthaus Musik zwei einzigartige Programme auf einer Blu-ray. Die Aufführung von Beethovens Symphonie Nr. 9 am Gewandhaus Leipzig geriet im wiedervereinten Deutschland zu einem grandiosen Erfolg für Kurz Masur, der von 1970 bis 1996 Gewandhauskapellmeister war und das Orchester vor und nach dem Mauerfall entscheidend geprägt hat. In der eindrücklichen und mit dem Klassik-Echo prämierten Film-Dokumentation Klassik und Kalter Krieg Musiker in der DDR von Thomas Zintl reicht der Spannungsbogen von der doppelten Staatsgründung 1949 bis zum Mauerfall. Anhand von Archivausschnitten und Interviews mit Zeitzeugen wie Helmut Schmidt, Peter Schreier und Kurt Masur wird die Parallelität der kulturellen und politischen Entwicklungen nachgezeichnet.
Zum 25. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer am 9. November 1989 vereint Arthaus Musik zwei einzigartige Programme auf einer Blu-ray.
In der eindrücklichen Film-Dokumentation Klassik und Kalter Krieg - Musiker in der DDR von Thomas Zintl reicht der Spannungsbogen von der doppelten Staatsgründung 1949 bis zum Mauerfall. Anhand von Archivausschnitten und in Interviews mit Zeitzeugen wie Helmut Schmidt, Peter Schreier und Kurt Masur wird die Parallelität der kulturellen und politischen Entwicklungen nachgezeichnet. Die Aufführung von Beethovens Symphonie Nr. 9 am Gewandhaus Leipzig geriet im wiedervereinten Deutschland zu einem grandiosen Erfolg für Kurt Masur, der 1970-1996 Gewandhauskapellmeister war und das Orchester vor und nach dem Mauerfall entscheidend geprägt hat.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.