Der Kubus und das Gesicht: Im Umkreis einer Skulptur Alberto Giacomettis (DENKT KUNST)

Der Kubus und das Gesicht: Im Umkreis einer Skulptur Alberto Giacomettis (DENKT KUNST)
-0 %
Im Umkreis einer Skulptur Alberto Giacomettis
 Broschiert
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

- Ungelesen vollständig sehr guter Zustand leichte Lagerspuren Mängelexemplar

Unser bisheriger Preis:ORGPRICE: 35,00 €

Jetzt 14,95 €* Broschiert

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783037348826
Veröffentl:
2015
Einband:
Broschiert
Seiten:
272
Autor:
Georges Didi-Huberman
Gewicht:
399 g
SKU:
INF1100260735
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Georges Didi-Hubermann, geboren 1953, ist Philosoph und Kunsthistoriker und lehrt an der Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales (Paris). Er ist Träger des Hans-Reimer-Preises der Aby-Warburg-Stiftung (Hamburg). Er veröffentlichte zahlreiche Untersuchungen zur Geschichte und Theorie der Bilder.
Mira Fliescher studierte Kunstgeschichte, Film- und Fernsehwissenschaft und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum und schloss mit einer Arbeit zur politischen und ästhetischen Formierung von Raum und Gedächtnis in Buchenwald ab. Nach einem Stipendium am DFG-Graduiertenkolleg "Identität und Differenz" an der Universität Trier promovierte sie an der Hochschule für bildende Künste Braunschweig zu "Signaturen der Alterität". Seit 2011 ist sie Postdoc am Graduiertenkolleg "Sichtbarkeit und Sichtbarmachung. Hybride Formen des Bildwissens" in Potsdam und forscht dort zum ästhetischen Denken der Verzeichnung.
Die Skulptur Der Kubus von Alberto Giacometti wirft in ihrer Ambivalenz vor allem Rätsel auf: Denn Cube ist kein Kubus, sondern ein Polyeder, und er trägt ein Gesicht. Giacometti nannte den Kubus seine einzig abstrakte Arbeit; er bezeichnete ihn sogar als gescheitert. Georges Didi-Huberman zeigt daran, dass die Spannung zwischen dem Kubischen (oder der Abstraktion) und dem Gesicht (oder der menschlichen Figur) als zentrales Problem Giacomettis Werk bestimmt. So deutet er das _uvre Giacomettis durch eine einzige Arbeit neu und setzt es neu in Beziehung: zum Surrealismus, zum Entwurf, zur Abstraktion, zur Zeichnung, zum Volumen, zur Melancholie, zum Grab. Diese Auseinandersetzung mit Giacometti entwirft die Grundzüge von Didi-Hubermans eigenem Denken: die vermeintlich abstrakte Minimal Art vom Körper und der Sterblichkeit her zu deuten; seine Mobilisierung des strukturellen Potentials der Psychoanalyse; die Methode, durch die Bilder und die Kunst hindurch zu denken. Der Band stellt so auch einen entscheidenden Zugang zum Denken Didi-Hubermans dar.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.