Berliner Kindheit um neunzehnhundert: Fassung letzter Hand (suhrkamp taschenbuch)

Berliner Kindheit um neunzehnhundert: Fassung letzter Hand (suhrkamp taschenbuch)
-0 %
Nachw. v. Theodor W. Adorno
 Taschenbuch
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

- Ungelesen vollständig sehr guter Zustand leichte Lagerspuren Mängelexemplar

Unser bisheriger Preis:ORGPRICE: 6,00 €

Jetzt 3,00 €* Taschenbuch

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783518457597
Veröffentl:
2006
Einband:
Taschenbuch
Seiten:
116
Autor:
Walter Benjamin
Gewicht:
118 g
SKU:
INF1100183386
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Walter Benjamin, geb. 1892 in Berlin, studierte in Freiburg i. Breisgau Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte. Nach Beginn des ersten Weltkrieges setzt er sein Studium in München und dann in Bern fort. 1933 emigriert er nach Paris. Nach der Besetzung Frankreichs und kurzzeitiger Internierung entschließt er sich in die USA zu internieren. An der spanischen Grenze wartet er aber vergeblich auf ein Visum. Da seine Auslieferung an die Geheime Staatspolizei droht, nimmt sich Walter Benjamin im spanischen Küstenort Port Bou mit einer Überdosis Morphium das Leben.
Walter Benjamins Berliner Kindheit um neunzehnhundert gehörte zu den ersten Büchern, die Peter Suhrkamp 1950 veröffentlichte. Benjamins Kindheitsbuch ist eine der schönsten autobiographischen Schriften des 20. Jahrhunderts und zugleich ein Schlüsseltext der Moderne.

In Prosaminiaturen oder Momentaufnahmen beschreibt Benjamin seine Kindheit im Berlin der Jahrhundertwende, auf das im Rückblick bereits der Schatten des Exils fällt. Benjamin hat von 1932 bis 1938 an der Berliner Kindheit gearbeitet, aber keine der drei Fassungen lag für diese erste Buchfassung vor, die Theodor W. Adorno aus verschiedenen Manuskripten, Typoskripten und Teilabdrucken zusammenstellte. Erst 1981 wurde in der Bibliotheque Nationale in Paris ein Typoskript der 1938 entstandenen Fassung letzter Hand wiedergefunden. Eine weitere, noch später zugänglich gewordene Fassung ist bis heute unveröffentlicht geblieben. Sie erscheint zum Jubiläum des Verlages. Ihr beigegeben sind historische Photographien aus dem Berl in der Jahrhundertwende und Dokumente aus dem Nachlaß Walter Benjamins.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.