Soziale Ungleichheit im deutschen Bildungssystem

Soziale Ungleichheit  im deutschen Bildungssystem
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar

13,99 €*

Artikel-Nr:
9783640828692
Veröffentl:
2011
Seiten:
20
Autor:
Katrin Klingschat
eBook Typ:
PDF
Kopierschutz:
NO DRM
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Universität Trier (Fachbereich IV), Veranstaltung: "Ungleichheit und Prekarisierung", Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der sozialen Ungleichheit im deutschen Bildungssystem.Ihre zentrale Fragestellung ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Universität Trier (Fachbereich IV), Veranstaltung: "Ungleichheit und Prekarisierung", Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der sozialen Ungleichheit im deutschen Bildungssystem.Ihre zentrale Fragestellung bezieht sich auf das Phänomen Underachievement: Was genau ist Underachievement, welche Ursachen und Folgen hat es und welche Möglichkeiten gibt es, bestehende Probleme zu lösen? Wie ist das deutsche Schulsystem aufgebaut? Inwiefern ist der soziale Status oder der Abschluss der Eltern wirklich entscheidend?Zu Beginn dieser Arbeit wird zunächst das deutsche Schulsystem erklärt. Hierbei wird sowohl auf die Grundschule als auch auf die drei wichtigsten weiterführenden Schulformen eingegangen.Die Basis für die weiteren Recherchen bietet die nähere Betrachtung von Under- und Overachievement. Insbesondere die Folgen und Ursachen werden betrachtet, aber auch wie man diese Problematik messen kann und, in Zahlen und Fakten ausgedrückt, wie stark sie in unserem Schulsystem verbreitet ist.Anschließend werden Under- und Overachievement mit dem deutschen Schulsystem in Verbindung gesetzt, wobei der besondere Fokus auf dem Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I liegt.Des Weiteren soll untersucht werden, welche Rolle das Habitus-Modell von Pierre Bourdieu in diesem Zusammenhang spielt.Wie oben erwähnt, liegt der besondere Schwerpunkt dieser Hausarbeit auf dem Thema soziale Ungleichheit, weswegen die einzelnen Aspekte stets in Hinblick hierauf betrachtet werden.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.